Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten beim Besuch der unter www.mediwo.de abrufbaren Website („diese Website“) gespeichert und wie diese genutzt werden.
 

I.  Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen
 

Beatrice Boedecker
Birkenstraße 16
15370 Fredersdorf-Vogelsdorf
Telefon: +49 (0) 33439 – 579 888
Fax: +49 (0) 33439 – 579 887
E-Mail: info@mediwo.de
Webseite: www.mediwo.de
 

II.  Begriffsbestimmungen und Allgemeine Informationen zur Datenverarbeitung
 

  1. „Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann.
     
  2. „Betroffene Person“ ist jede identifizierte oder identifizierbare natürliche Person, deren personenbezogene Daten von dem Verantwortlichen verarbeitet werden.
     
  3. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung der betroffenen Person. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist und die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
     
  4. Personenbezogene Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
     

III. Rechte der betroffenen Person
 

Werden personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu:
 

1. Bestätigungs- und Auskunftsrecht

Sie können von dem Verantwortlichen eine Bestätigung darüber verlangen, ob personenbezogene Daten, die Sie betreffen, von uns verarbeitet werden. Liegt eine solche Verarbeitung vor, können Sie von dem Verantwortlichen in angemessenen Abständen Auskunft über die Datenverarbeitung, insbesondere über den Zweck, darüber, welche Daten verarbeitet werden und über die Empfänger verlangen.

2. Recht auf Berichtigung

Sie haben ein Recht auf unverzügliche Berichtigung und/oder Vervollständigung gegenüber dem Verantwortlichen, sofern die verarbeiteten personenbezogenen Daten, die Sie betreffen, unrichtig oder unvollständig sind.

3. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung von Daten, die Sie betreffen.

Wurde die Verarbeitung eingeschränkt, dürfen diese Daten – von ihrer Speicherung abgesehen – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus Gründen eines wichtigen öffentlichen Interesses der Union oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

Wurde die Einschränkung der Verarbeitung eingeschränkt, werden Sie von dem Verantwortlichen unterrichtet bevor die Einschränkung aufgehoben wird.

4. Recht auf Löschung („Recht auf Vergessenwerden“)

Sie können von dem Verantwortlichen bei Vorliegen der entsprechenden Voraussetzungen verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden; der Verantwortliche ist dann verpflichtet, diese Daten unverzüglich zu löschen.

Hat der Verantwortliche Sie betreffende personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er zu deren Löschung verpflichtet, so muss der Verantwortliche unverzüglich angemessene Maßnahmen treffen, um Unternehmen, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
 
5. Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie dem Verantwortlichen bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Außerdem haben Sie ggf. das Recht diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch den Verantwortlichen, dem die personenbezogenen Daten bereitgestellt wurden, zu übermitteln
Ferner haben Sie das Recht zu verlangen, dass die Sie betreffenden personenbezogenen Daten direkt von einem Verantwortlichen einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
 
6.         Recht auf Widerruf der datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung
 
Sie haben das Recht, Ihre datenschutzrechtliche Einwilligungserklärung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
 
7.         Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
 
Ferner steht Ihnen das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsorts, ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, zu, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
 

8. Widerspruchsrecht

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 

Der Verantwortliche verarbeitet die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, er kann zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.

Widersprechen Sie der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so werden die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeitet.


 

IV. Datenerhebung beim Besuch dieser Website und Erstellung von Logfiles
 

  1. Bei jedem Aufruf dieser Website werden durch den auf Ihrem Endgerät verwendeten Browser automatisch Informationen an den Server dieser Website gesendet. Folgende Daten werden hierbei erhoben: 

    - Informationen über den Browsertyp und die verwendete Version
    - Betriebssystem des Nutzers
    - IP-Adresse des Nutzers
    - Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    - Websites, von denen das System des Nutzers auf diese Website gelangt
    - Websites, die vom System des Nutzers über diese Website aufgerufen werden
     
  2. Die Daten werden ebenfalls in den Logfiles unseres Systems gespeichert. Eine Speicherung dieser Daten zusammen mit anderen personenbezogenen Daten des Nutzers findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
     
  3. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben.
    Die Speicherung in Logfiles erfolgt, um die Funktionsfähigkeit dieser Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung dieser Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
     
  4. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung dieser Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.

    Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
     
  5. Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung dieser Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb dieser Website zwingend erforderlich. Ihnen steht daher keine Widerspruchsmöglichkeit zu.
     

V. Verwendung von Cookies
 

  1. Diese Website verwendet Cookies. Bei Cookies handelt es sich um Textdateien, die im Internetbrowser bzw. vom Internetbrowser auf dem Computersystem des Nutzers gespeichert werden. Ruft ein Nutzer eine Website auf, so kann ein Cookie auf dem Betriebssystem des Nutzers gespeichert werden. Cookies enthalten eine charakteristische Zeichenfolge, die eine eindeutige Identifizierung des Browsers beim erneuten Aufrufen der Website ermöglicht.
     
  2. Wir setzen Cookies ein, um diese Website nutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Elemente dieser Website erfordern es, dass der aufrufende Browser auch nach einem Seitenwechsel identifiziert werden kann. In den Cookies werden dabei folgende Daten gespeichert und übermittelt: 

    - Spracheinstellungen
    - Artikel in einem Warenkorb
    - Log-In-Informationen
    - Individualisierung der Webseite (Produktfilter, Sortierung, Artikel pro Seite)
     
  3. Wir verwenden auf dieser Website darüber hinaus Cookies, die eine Analyse des Surfverhaltens der Nutzer ermöglichen. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:

    - Eingegebene Suchbegriffe
    - Häufigkeit von Seitenaufrufen
    - Inanspruchnahme von Website-Funktionen

    Die auf diese Weise erhobenen Daten der Nutzer werden durch technische Vorkehrungen pseudonymisiert. Daher ist eine Zuordnung der Daten zum aufrufenden Nutzer nicht mehr möglich. Die Daten werden nicht gemeinsam mit sonstigen personenbezogenen Daten der Nutzer gespeichert.
     
    Beim Aufruf dieser Website werden die Nutzer durch ein Infobanner über die Verwendung von Cookies zu Analysezwecken informiert und auf diese Datenschutzerklärung verwiesen. Es erfolgt in diesem Zusammenhang auch ein Hinweis darauf, wie die Speicherung von Cookies in den Browsereinstellungen unterbunden werden kann.
     
  4. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung von Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
     
  5. Der Zweck der Verwendung technisch notwendiger Cookies ist, die Nutzung von Websites für die Nutzer zu vereinfachen. Einige Funktionen dieser Website können ohne den Einsatz von Cookies nicht angeboten werden. Für diese ist es erforderlich, dass der Browser auch nach einem Seitenwechsel wiedererkannt wird.

    Für folgende Anwendungen benötigen wir Cookies:


    Warenkorb
    - Übernahme von Spracheinstellungen
    - Nutzerkennung auf der Plattform (nur von registrierten Kunden)
    - Individualisierung der Webseite (Produktfilter, Sortierung, Einträge je Seite) 

    Die durch technisch notwendige Cookies erhobenen Nutzerdaten werden nicht zur Erstellung von Nutzerprofilen verwendet.

     
    Die Verwendung der Analyse-Cookies erfolgt zu dem Zweck, die Qualität diese Website und ihre Inhalte zu verbessern. Durch die Analyse-Cookies erfahren wir, wie diese Website genutzt wird und können so unser Angebot stetig optimieren. Auf diese Weise können folgende Daten übermittelt werden:
     
    - Eingegebene Suchbegriffe
    - Häufigkeit von Seitenaufrufen
    - Inanspruchnahme von Website-Funktionen
     
    In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse in der Verarbeitung der personenbezogenen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
     
  6. Cookies werden auf dem Rechner des Nutzers gespeichert und von diesem an diese Website übermittelt. Daher haben Sie als Nutzer auch die volle Kontrolle über die Verwendung von Cookies. Durch eine Änderung der Einstellungen in Ihrem Internetbrowser können Sie die Übertragung von Cookies deaktivieren oder einschränken. Bereits gespeicherte Cookies können jederzeit gelöscht werden. Dies kann auch automatisiert erfolgen. Werden Cookies für diese Website deaktiviert, können möglicherweise nicht mehr alle Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden.

     

VI. Datenverarbeitung bei der Kontaktaufnahme über diese Website

 

  1. Wir halten auf dieser Website ein Kontaktformular vor, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers gespeichert.
     
  2. Die Daten werden von uns ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet; eine Weitergabe der Daten an Dritte erfolgt in diesem Zusammenhang nicht.
     
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist bei Vorliegen einer Einwilligung Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
     
  4. Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
     
  5. Die im Rahmen der Kontaktaufnahme übermittelten Daten werden von uns gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit Ihnen beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist.
     
  6. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung der uns in diesem Zusammenhang übermittelten personenbezogenen Daten per E-Mail info@mediwo.de zu widerrufen. In diesem Fall kann die Konversation mit Ihnen nicht mehr fortgeführt werden, da alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, dann gelöscht werden.
     

VII. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung
 

1.   Eröffnung eines Kundenkontos und Bestellungen
 

a)  Wenn Sie über diese Website Produkte bestellen möchten, ist es für den Vertragsabschluss erforderlich, dass Sie Ihre persönlichen Daten angeben, die wir für die Abwicklung Ihrer Bestellung benötigen. Die für die Vertragsabwicklung notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Die von Ihnen angegebenen Daten verarbeiten wir zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dazu können wir Ihre Zahlungsdaten an unsere Hausbank oder an Zahlungsdienstleister weitergeben. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DS-GVO.
 

b)  Sie können auf dieser Website freiwillig unter Angabe personenbezogener Daten ein Kundenkonto anlegen, durch das wir Ihre Daten für spätere Einkäufe speichern können. Bei Anlegen eines Kundenkontos werden die von Ihnen angegebenen Daten an uns übermittelt und widerruflich gespeichert. Die für die Anlegung eines Kundenkontos notwendigen Pflichtangaben sind gesondert markiert, weitere Angaben sind freiwillig. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet nicht statt. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO.

c)  Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Dies ist für die während des Registrierungsvorgangs zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind. Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen. So sind wir aufgrund handels- und steuerrechtlicher Vorgaben verpflichtet, Ihre Adress-, Zahlungs- und Bestelldaten für die Dauer von zehn Jahren zu speichern.

d)  Sie haben jederzeit die Möglichkeit, im Kundenkonto unter „Meine Daten“ die von Ihnen eingegebenen und gespeicherten Daten zu ändern. Ferner haben Sie jederzeit die Möglichkeit, ihr Kundenkonto löschen zu lassen. Hierzu wenden Sie sich bitte per E-Mail an info@mediwo.de. Nach Löschung des Kundenkontos haben Sie keinen Zugriff mehr auf das Kundenkonto. Sind im Kundenkonto gespeicherte Daten zur Erfüllung eines Vertrages oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, ist eine Löschung von Daten nur möglich, sofern und sowie vertragliche oder gesetzliche Verpflichtungen einer Löschung nicht entgegenstehen.

2.  Weitergabe von Daten an Zahlungsdienstleister

Auf dieser Website sind Komponenten des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal integriert. Bei Zahlung via PayPal, Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.a.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg ("PayPal"), weiter. Die Weitergabe erfolgt gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DS-GVO und nur insoweit, als dies für die Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

PayPal behält sich für die Zahlungsmethoden Kreditkarte via PayPal, Lastschrift via PayPal oder "Kauf auf Rechnung" via PayPal die Durchführung einer Bonitätsauskunft vor. Hierfür werden Ihre Zahlungsdaten ggf. gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO auf Basis des berechtigten Interesses von PayPal an der Feststellung Ihrer Zahlungsfähigkeit an Auskunfteien weitergegeben. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung in Bezug auf die statistische Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit verwendet PayPal zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. In die Berechnung der Score-Werte fließen unter anderem, aber nicht ausschließlich, Anschriftendaten ein.

Weitere datenschutzrechtliche Informationen, unter anderem zu den verwendeten Auskunfteien, entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von PayPal: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.

Sie können dieser Verarbeitung Ihrer Daten durch PayPal jederzeit durch eine Nachricht an PayPal widersprechen. Jedoch bleibt PayPal ggf. weiterhin berechtigt, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten, sofern dies zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung erforderlich ist.

3. Weitergabe von Daten an Versandunternehmen

Für Zwecke der Vertragsabwicklung geben wir Ihre personenbezogenen Daten an das von uns mit der Lieferung beauftragte Transportunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung der Ware erforderlich ist. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
 

VIII. Newsletter
 

  1. Sie können auf dieser Website, z. B. im Rahmen einer Bestellung einen Newsletter abonnieren, mit dem wir Sie über unsere aktuellen interessanten Angebote informieren.
     
  2. Für die Anmeldung zu unserem Newsletter verwenden wir das sog. Double-Opt-in-Verfahren. Das heißt, dass wir Ihnen nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse senden, in welcher wir Sie um Bestätigung bitten, dass Sie den Versand des Newsletters wünschen. Wenn Sie Ihre Anmeldung nicht innerhalb von [24 Stunden] bestätigen, werden Ihre Informationen gesperrt und nach einem Monat automatisch gelöscht. Darüber hinaus speichern wir jeweils die Zeitpunkte der Anmeldung und Bestätigung. Zweck des Verfahrens ist, Ihre Anmeldung nachweisen und ggf. einen möglichen Missbrauch Ihrer persönlichen Daten aufklären zu können.
     
  3. Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Nach Ihrer Bestätigung speichern wir Ihre E-Mail-Adresse zum Zweck der Zusendung des Newsletters. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DS-GVO.
     
  4. Ihre Einwilligung in die Übersendung des Newsletters können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, entweder durch Klick auf den in jedem Newsletter am Ende bereitgestellten Abmeldelink oder per E-Mail an [info@mediwo.de].
     

IX.   Nutzung von Google-Analytics
 

  1. Diese Website nutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Ireland Limited (Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Website-Aktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Website-Nutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.
  2. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
     
  3. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
     
  4. Diese Website verwendet Google Analytics mit der Erweiterung „_anonymizeIp()“. Dadurch werden IP-Adressen gekürzt weiterverarbeitet, eine Personenbeziehbarkeit kann damit ausgeschlossen werden. Soweit den über Sie erhobenen Daten ein Personenbezug zukommt, wird dieser also sofort ausgeschlossen und die personenbezogenen Daten damit umgehend gelöscht.
     
  5. Wir nutzen Google Analytics, um die Nutzung dieser Website analysieren und regelmäßig verbessern zu können. Über die gewonnenen Statistiken können wir unser Angebot verbessern und für Sie als Nutzer interessanter ausgestalten.
     
  6. Rechtsgrundlage für die Nutzung von Google Analytics ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO. Für die Ausnahmefälle, in denen personenbezogene Daten in die USA übertragen werden, hat sich Google dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.
     
  7. Unter den folgenden Internetadresse erhalten Sie weitere Informationen: Nutzerbedingungen: http://www.google.com/analytics/terms/de.html, Übersicht zum Datenschutz: http://www.google.com/intl/de/analytics/learn/privacy.html, sowie die Datenschutzerklärung: http://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
     

X.    Nutzung von Google Ads Conversion
 

  1. Diese Website nutzt "Google Ads" und im Rahmen von Google Ads das Conversion-Tracking der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Ads ist ein Dienst zur Internetwerbung, der es Werbetreibenden gestattet, sowohl Anzeigen in den Google-Suchmaschinenergebnissen als auch im Google-Werbenetzwerk zu schalten. Wir nutzen Google Ads, um mittels solcher Anzeigen gezielt Nutzer anzusprechen, um diese auf unsere Angebote aufmerksam zu machen. Wir können in Relation zu den Daten der Werbekampagnen ermitteln, wie erfolgreich die einzelnen Werbemaßnahmen sind. Wir verfolgen damit den Zweck, Nutzern interessenrelevante Werbung anzuzeigen.
  2. Die Anzeigen werden durch Google über sogenannte „Ad Server“ ausgeliefert. Dazu nutzen wir Ad Server Cookies, durch die bestimmte Parameter zur Erfolgsmessung, wie Einblendung der Anzeigen oder Klicks durch die Nutzer, gemessen werden können. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Website gelangen, wird von Google Ads ein Cookie in ihrem PC gespeichert. Diese Cookies verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht dazu, Sie persönlich zu identifizieren. Zu diesem Cookie werden in der Regel als Analyse-Werte die Unique Cookie-ID, Anzahl Ad Impressions pro Platzierung (Frequency), letzte Impression (relevant für Post-View-Conversions) sowie Opt-out-Informationen (Markierung, dass der Nutzer nicht mehr angesprochen werden möchte) gespeichert.
     
  3. Diese Cookies ermöglichen Google, Ihren Internetbrowser wiederzuerkennen. Sofern ein Nutzer bestimmte Seiten der Webseite eines Ads-Kunden besucht und das auf seinem Computer gespeicherte Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und der Kunde erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jedem Ads-Kunden wird ein anderes Cookie zugeordnet. Cookies können somit nicht über die Webseiten von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Wir selbst erheben und verarbeiten in den genannten Werbemaßnahmen keine personenbezogenen Daten. Wir erhalten von Google lediglich statistische Auswertungen zur Verfügung gestellt. Anhand dieser Auswertungen können wir erkennen, welche der eingesetzten Werbemaßnahmen besonders effektiv sind. Weitergehende Daten aus dem Einsatz der Werbemittel erhalten wir nicht, insbesondere können wir die Nutzer nicht anhand dieser Informationen identifizieren.
     
  4. Aufgrund der eingesetzten Marketing-Tools baut Ihr Browser automatisch eine direkte Verbindung mit dem Server von Google auf. Wir haben keinen Einfluss auf den Umfang und die weitere Verwendung der Daten, die durch den Einsatz dieses Tools durch Google erhoben werden und informieren Sie daher entsprechend unserem Kenntnisstand: Durch die Einbindung von Ads Conversion erhält Google die Information, dass Sie eine Seite dieser Website aufgerufen oder eine Anzeige von uns angeklickt haben. Sofern Sie bei einem Dienst von Google registriert sind, kann Google den Besuch Ihrem Account zuordnen. Selbst wenn Sie nicht bei Google registriert sind bzw. sich nicht eingeloggt haben, besteht die Möglichkeit, dass Google Ihre IP-Adresse in Erfahrung bringt und speichert.
     
  5. Sie können die Teilnahme an diesem Tracking-Verfahren auf verschiedene Weise verhindern:

    a)    durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software, insbesondere führt die Unterdrückung von Drittcookies dazu, dass Sie keine Anzeigen von Drittanbietern erhalten;


    b)    durch Deaktivierung der Cookies für Conversion-Tracking, indem Sie Ihren Browser so einstellen, dass Cookies von der Domain „www.googleadservices.com“ blockiert werden, https://www.google.de/settings/ads , wobei diese Einstellung gelöscht werden, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

    c)    durch Deaktivierung der interessenbezogenen Anzeigen der Anbieter, die Teil der Selbstregulierungs-Kampagne „About Ads“ sind, über den Link http://www.aboutads.info/choices , wobei diese Einstellung gelöscht wird, wenn Sie Ihre Cookies löschen;

    d)    durch dauerhafte Deaktivierung in Ihren Browsern Firefox, Internetexplorer oder Google Chrome unter dem Link http://www.google.com/settings/ads/plugin . Wir weisen Sie darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht alle Funktionen dieses Angebots vollumfänglich nutzen können.
     
  6. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DS-GVO.
     
  7. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie hier: http://www.google.com/intl/de/policies/privacy  und https://services.google.com/sitestats/de.html. Alternativ können Sie die Webseite der Network Advertising Initiative (NAI) unter http://www.networkadvertising.org  besuchen. Google Ireland Limited mit Sitz in Ireland hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

XI. Nutzung von Google Kundenrezensionen
 

  1. Diese Website nutzt "Google Kundenrezensionen“ der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Kundenrezensionen ist ein Dienst, der Werbetreibenden die Möglichkeit gibt, Kundenrezensionen von Nutzern dieser Website einzuholen. Hierfür werden Nutzer nach einem Einkauf auf dieser Website gefragt, ob sie an einer E-Mail-Umfrage von Google teilnehmen möchten. Bei der Umfrage handelt es sich um einen kurzen optionalen Fragebogen, mit dem Kunden das Kauferlebnis auf dieser Website bewerten. Wir verfolgen damit den Zweck, diese Website und unsere Angebote zu optimieren bzw. Dritte von unseren attraktiven Angeboten zu überzeugen.
  2. Wenn Sie nach einem Kauf Ihre Einwilligung an der Teilnahme an der E-Mail-Umfrage von Google erteilt haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse an Google. Sie erhalten sodann um das voraussichtliche Lieferdatum herum eine E-Mail von Google, in der Sie gebeten werden, Ihre Kauferfahrung auf dieser Website zu bewerten. Die von Ihnen abgegebene Bewertung wird anschließend mit anderen für diese Website abgegebenen Bewertungen zusammengefasst und in unserem Logo von Google Kundenrezensionen sowie in unserem Merchant Center-Dashboard angezeigt. Ferner wird Ihre Bewertung für Google Verkäuferbewertungen genutzt. Google löscht Ihre E-Mail-Adresse nach einigen Wochen; eine dauerhafte Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse durch Google erfolgt demnach nicht.
     
  3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO.
     
  4. Weitere Informationen zum Datenschutz Zusammenhang mit Google Kundenrezensionen finden Sie unter: https://support.google.com/merchants/answer/7188525?hl=de. Weitere Informationen zum Datenschutz von Google Verkäuferbewertungen finden Sie unter: https://support.google.com/adwords/answer/2375474. Google Ireland Limited mit Sitz in Ireland hat sich dem EU-US Privacy Shield unterworfen, https://www.privacyshield.gov/EU-US-Framework.

 
Stand: 24.01.2019

schließen schließen